Steigerung der Energieeffizienz durch innovative Betriebsoptimierung |
MeteoViva® Praxisberichte | |
Als Leistungspartner der MeteoViva® bietet wir mit dem Betriebsoptimierungsverfahren MeteoViva® Climate eine ganzheitliche Lösung zur Optimierung von energieintensiven Prozessen in Gebäuden. Das europaweit patentierte Betriebsoptimierungsverfahren MeteoViva® Climate basiert auf Informations- und Computertechnologien, welche die lokale Wettervorhersage, die bauphysikalischen Eigenschaften und Informationen über die Nutzung des Gebäudes nutzen, um den Betrieb der existierenden Anlagentechnik (HLK) vorausschauend zu steuern. So wird in Gebäuden komfortabel und exakt nach Bedarf geheizt, gekühlt und gelüftet. |
Finanzamt Aachen | |
Flughafen Düsseldorf | ||
Generali Köln | ||
HAS Hogeschool | ||
Sparkasse Düren |
MeteoViva® Climate
- steuert proaktiv die Anlagentechnik
- sorgt für ein stabiles und gesundes Raumklima
- erhöht die Arbeitsproduktivität von Mitarbeitern
- senkt die Energiekosten von 15 bis 40 %
- amortisiert sich in wenigen Jahren
- ist für jedes Gebäude und jede Anlage kompatibel
Statt gegen die natürlichen Bedingungen zu arbeiten, sorgt MeteoViva® Climate für ein optimales Zusammenspiel von Nutzung, Wetterbedingungen, Bauphysik und komplexer Technik heutiger HLK-Anlagen.
Energiekosten und C02-Emissionen sinken
In Bürogebäuden, Produktionsstätten und öffentlichen Gebäuden nutzen wir das patentierte Verfahren, um den Einfluss von Nutzung und Witterung auf das Raumklima zu kompensieren. MeteoViva® Climate erfasst alle für das Raumklima relevanten Einflussfaktoren in einem mathematischen Modell und berechnet daraus die optimalen Steuerdaten Tage im Voraus. So können Lüftungs-, Heizungs- und Kälteanlagen kontinuierlich und vorausschauend gesteuert werden.
MeteoViva® Climate wird bereits in verschiedensten Gebäuden eingesetzt.
Referenzobjekte finden Sie hier.
Vier Schritte zum Ziel
Sie sind Endkunde, betreiben eine oder mehrere Immobilien und sind an bestem Raumklima und maximaler Energieeffizienz interessiert. Hier finden Sie die vier einfachen Schritte, damit auch Sie die vielen Vorteile des Betriebsoptimierungsverfahren MeteoViva® Climate nutzen können.
Schritt 1: Akquise
Sie nennen uns Anzahl der Nutzungszonen und steuerbaren HLK-Kreise pro Zone, Grad der Ausstattung mit Gebäudeleittechnik und Energiekosten der vergangenen zwei Jahre. Sie erhalten dann ein kostenfreies Richtpreisangebot für den Einsatz von MeteoViva® Climate.
Schritt 2: Diagnose & Design |
|
|
Sie wollen ein verbindliches Angebot. Sie geben uns von Ihrem Gebäude Anlagenschemata und Grundrisse. Bei komplexen Gebäuden erfolgt eine kostenpflichtige Projektierung mit Bestandsaufnahme vor Ort. | ||
Schritt 3: Implementierung |
||
Sie haben uns auf Basis des verbindlichen Angebots beauftragt, der Vertrag ist abgeschlossen. Es folgen das Software-Setup, Hardware-Setup und die Inbetriebnahme vor Ort. In den ersten Betriebswochen erfolgt eine Kalibrierung anhand der Messdaten, sodass Prognose und reale Messwerte übereinstimmen. |
Schritt 4: Betrieb
Sie genießen eine kontinuierliche energieeffiziente Betriebsoptimierung, Visualisierung und „1st Level Support“. Das gewünschte Raumklima können Sie jederzeit individuell via Portal "Mein MeteoViva" vorgeben und überprüfen.
Nehmen Sie doch gleich mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin zur Präsentation dieser innovativen Technik.